rassbachlogo

Privatpraxis für Ästhetische Medizin
Talstraße 32a
40217 Düsseldorf

Telefon: 0211 97532434
Mobil: 0176 23378488

slogan
slogan

PDO Fadenlifting | Hautstraffung und Verjüngung ohne OP

Das PDO-Fadenlifting ist eine innovative Methode für alle, die sich eine natürliche Hautstraffung ohne Operation wünschen. In der Düsseldorfer Praxis von Dr. Sanda Rassbach kommt diese sanfte Lifting-Technik gezielt zur Anwendung, um Gesichtskonturen zu definieren, erschlaffte Hautpartien zu festigen und das Hautbild sichtbar zu verjüngen. Die eingesetzten Fäden bestehen aus einem hochwertigen, körperverträglichen Material, das in der modernen Chirurgie seit Langem etabliert ist. Diese feinen Strukturgeber regen die Haut dazu an, vermehrt Kollagen zu bilden – für ein frisches, gestrafftes Erscheinungsbild mit Langzeiteffekt. Das Material wird auf natürliche Weise vom Körper abgebaut, während die Haut von innen heraus neue Spannkraft gewinnt.

Preise zur Behandlung PDO Fadenlifting

Merkmal Details
Behandlungsart PDO-Fadenlifting
Dauer 60 Minuten
Kontrolle nach 2 Wochen
Gesellschaftsfähig sofort
Behandlungspreis Basic Fäden ab 250 Euro (10 Fäden)

Screw Fäden ab 350 Euro (10 Fäden )

COG-Fäden ab 200 Euro pro Faden

Was ist PDO Fadenlifting?

Das PDO-Fadenlifting ist ein modernes Verfahren der ästhetischen Medizin, das eine sanfte Hautstraffung ohne Skalpell ermöglicht. Dabei werden feinste, vollständig abbaubare Spezialfäden unter die Haut eingebracht, die dort wie ein unsichtbares Stütznetz wirken. Diese biokompatiblen Fäden regen die Hautzellen dazu an, neues Kollagen und Elastin zu produzieren – zwei essenzielle Bausteine für jugendliche Spannkraft. Der sofort sichtbare Lifting-Effekt wird durch eine langfristige Hauterneuerung von innen heraus ergänzt. Nach wenigen Monaten löst sich das Material auf, der regenerierende Effekt kann jedoch bis zu acht Monate oder länger anhalten. Ideal für alle, die sich eine natürliche Auffrischung ohne Ausfallzeit wünschen.

Das PDO-Fadenlifting bei Dr. Sanda Rassbach folgt einem präzisen und bewährten Ablauf der sich an höchsten medizinischen Standards orientiert.

Ziel ist ein natürlich wirkendes, sichtbar gestrafftes Hautbild – ganz ohne Skalpell.

 Individuelle Beratung und Gesichtsanalyse

Vor jeder Behandlung steht eine ausführliche ärztliche Beratung. Dabei analysiert Dr. Sanda Rassbach Ihre Gesichtsstruktur, Hautbeschaffenheit und individuellen Wünsche. Gemeinsam wird besprochen, welche Zonen gestrafft oder angehoben werden sollen – beispielsweise Wangen, Jawline, Augenbrauen, Hals oder Kinnlinie. Auch die Auswahl der passenden Fäden (glatt, spiralförmig, gezahnt) erfolgt individuell.

Aufklärung und Dokumentation

Sie erhalten eine ausführliche medizinische Aufklärung über Ablauf, Risiken und Nachsorge. Bei Bedarf wird ein Vorher-Foto aufgenommen (nicht zur Veröffentlichung), um den Behandlungserfolg besser nachvollziehen zu können. Die Einwilligung erfolgt schriftlich, in ruhiger und respektvoller Atmosphäre.

 Lokale Betäubung und sterile Vorbereitung

Vor Beginn der Behandlung wird die zu behandelnde Region gründlich gereinigt und desinfiziert. Anschließend erfolgt eine örtliche Betäubung mittels feiner Injektionen oder Betäubungscreme. So ist der Eingriff nahezu schmerzfrei. Während der gesamten Behandlung werden medizinische Hygienestandards eingehalten.

Einbringen der Fäden

Je nach Technik und Behandlungsziel werden spezielle, resorbierbare PDO-Fäden mithilfe feiner Kanülen in die Haut eingebracht. Dabei setzt Dr. Rassbach gezielte Zugrichtungen, um die gewünschten Hebeeffekte und Spannungsverläufe zu erreichen. Die Behandlung dauert je nach Umfang etwa 30 bis 60 Minuten.

 Kontrolle des Ergebnisses

Direkt im Anschluss wird der Straffungseffekt visuell kontrolliert und bei Bedarf nachjustiert. Kleine Rötungen oder Schwellungen sind normal und klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab. Die Haut wirkt sofort frischer und leicht gestrafft – das endgültige Ergebnis entwickelt sich jedoch über mehrere Wochen, wenn die Kollagensynthese einsetzt.

 Nachsorge und Verhaltensempfehlungen

Nach dem Eingriff erhalten Sie klare Anweisungen zur Nachsorge. In den ersten 7 Tagen sollten Sie auf starke Gesichtsbewegungen, Sauna, Sport, Massagen oder intensive Sonneneinstrahlung verzichten. Auch das Schlafen auf dem Rücken wird empfohlen. Kontrolltermine können bei Bedarf jederzeit vereinbart werden.

Nachhaltigkeit und Auffrischung

Die Wirkung des PDO-Fadenliftings hält in der Regel 12 bis 18 Monate an – abhängig vom Hauttyp, Lebensstil und Pflege. Viele Patienten und Patientinnen entscheiden sich nach einem Jahr für eine Auffrischung oder ergänzende Behandlungen wie Hyaluron, Mesotherapie oder Muskelrelaxans zur weiteren Optimierung des Ergebnisses.

Nachsorge

Eine beruhigende Maske wird aufgetragen, um die Haut zu entspannen und die Heilung zu unterstützen. Die Patienten sind sofort gesellschaftsfähig und können nach der Behandlung wieder in den Alltag zurückkehren.

Verschiedene Typen von PDO-Fäden

Das PDO-Fadenlifting bietet eine breite Palette an Fadenvarianten:

  • Basic-Fäden (Mono-Fäden): Feine, glatte Fäden, die unter der Haut kleine Impulse setzen – für ein frisches, ebenmäßiges Hautbild ohne Volumenaufbau.
  • Screw-Fäden (Schraubenfäden): Spiralig geformte Mono-Fäden, die der Haut neue Spannkraft und sanftes Volumen verleihen – ideal für Gesichtszüge mit beginnender Erschlaffung.
  • COG-Fäden (Hakenfäden): Fäden mit winzigen Häkchen, die das Gewebe sofort anheben und stabilisieren – für sichtbaren Lifting-Effekt ohne Operation.
pdo-fadenlifting3
pdo-fadenlifting4
PDO Fadenlifting
fadenlifting
fadenlifting
Fadenlifting Depositphotos_19419591_XL

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur PDO-Fadenlifting

Ja, PDO-Fadenlifting kann mit Behandlungen wie Hyaluronsäure-Injektionen oder Mesotherapie kombiniert werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und die Haut zusätzlich zu revitalisieren.

PDO-Fäden sind biokompatibel und werden vom Körper vollständig abgebaut. Schwierigkeiten sind selten und die Methode ist sehr gut verträglich.

Die Ergebnisse halten in der Regel 6 bis 8 Monate an, je nach Hauttyp, Alter und Lebensstil. Die Haut wirkt straffer und frischer und langfristig von der Kollagenbildung.

Nein, das PDO-Fadenlifting hinterlässt keine sichtbaren Narben, da die Fäden über winzige Einstiche eingeführt werden. Diese heilen schnell und sind unsichtbar.

Vorteile des PDO-Fadenliftings bei Dr. Sanda Rassbach

In der Praxis von Dr. Sanda Rassbach in Düsseldorf wird das PDO-Fadenlifting von einer erfahrenen Fachärztin durchgeführt, die besonderen Wert auf Präzision und individuelle Beratung legt. Dr. Rassbach kombiniert ästhetisches Fachwissen mit hoher Qualifikation in der Anästhesie, um für eine angenehme und effektive Behandlung zu sorgen. Die Expertise in der ästhetischen Medizin gewährleistet dabei natürliche, dauerhafte Ergebnisse.

wir

Fotos und Videos

pdo-fadenlifting5
PDO- Fadenlifting

Diplome und Zertifikate

Meine Stärke

Dr. Sanda Rassbach verfügt über fundierte Kenntnisse im Bereich des PDO-Fadenliftings durch zahlreiche zertifizierte Fortbildungen und Workshops im In- und Ausland.

Sie hat an Grund-, Aufbau- und Intensivkursen teilgenommen, unter anderem in Köln, Münster, Frankfurt, Essen und München.

Ihre Ausbildung umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Hands-on-Trainings mit allen gängigen Fadentypen und Zugtechniken.

Sie legt größten Wert auf präzise Platzierung der Fäden, um natürliche und harmonische Ergebnisse ohne Überkorrekturen zu erzielen.

Durch ihre langjährige Erfahrung in der ästhetischen Medizin erkennt sie individuell passende Fadenmuster für jede Gesichtsform und Hautstruktur.

Sie kombiniert das PDO-Fadenlifting auf Wunsch mit ergänzenden Behandlungen wie Mesotherapie oder Hyaluron Injektionen für ein besonders nachhaltiges Resultat.

Ihr Behandlungskonzept basiert auf einer ausführlichen, ehrlichen Beratung und einer realistischen Einschätzung des erreichbaren Effekts.

zeigen Kopie

Meine Erfahrungen

Seit mehreren Jahren ist das PDO-Fadenlifting ein fester Bestandteil meines ästhetischen Behandlungsspektrums.

Besonders häufig werde ich bei erschlafften Wangen, hängenden Mundwinkeln und abgesunkenen Augenbrauen konsultiert.

Viele meiner Patienten und Patientinnen äußern den Wunsch nach einem frischen, gelifteten Erscheinungsbild – ohne operativen Eingriff und mit möglichst kurzer Ausfallzeit.

Durch den täglichen Umgang mit verschiedenen Hauttypen, Alterungsgraden und Gesichtsformen konnte ich ein sicheres Gespür für geeignete Fadenarten, Einstichstellen und Spannungsverläufe entwickeln.

Ich habe auch Patienten und Patientinnen behandelt, die zuvor schlechte Erfahrungen gemacht hatten – etwa durch asymmetrische Ergebnisse oder unnatürliche Effekte – und ihnen zu einem zufriedenstellenden, harmonischen Resultat verholfen.

Bei Männern wende ich bevorzugt kräftigere Zug faden an, während bei Frauen oft Kombinationen aus glättenden und liftenden Fäden zum Einsatz kommen.

Auch in der Nachsorge verfüge ich über umfangreiche Erfahrung – z.B. im Umgang mit leichten Schwellungen, Blutergüssen oder korrekturbedürftigen Spannungsverläufen.

logo-network-globalhealth
logo-dgbt
logo-dgai
logo-isl
logo-bda
logo-aekno

Bewertungen – Was Patienten über mich sagen

⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Auch als Mann kann man ästhetisch-medizinische Maßnahmen nutzen. Und dies ist dann besonders gut, wenn man der Empfehlung folgt, sich einer so kompetenten und erfahrenen, aber auch verantwortungsvollen Ärztin wie Frau Dr. Rassbach anzuvertrauen. Ich bin stets vollkommen zufrieden und möchte auf ihr Behandlungsangebot nicht mehr verzichten! (JFZ)

daumen-hoch