In meiner Praxis werde ich häufig mit der besorgten Frage konfrontiert: „Muss man für Schönheit leiden?“ Viele meiner Patienten, die zum ersten Mal zu mir kommen, bringen diesen alten Mythos mit. Hier möchte ich klarstellen, dass Schönheit und Leiden in der heutigen ästhetischen Medizin nicht Hand in Hand gehen müssen.
Moderne ästhetische Medizin: Schluss mit dem Mythos vom Leiden
„Wer schön sein will, muss leiden?“
Was bedeutet „Leiden“ in diesem Kontext? Für mich ist das vor allem eines: Angst. Aber lassen Sie mich diese Ängste Schritt für Schritt entkräften:
Individuelle Beratung und schmerzfreie Behandlung bei Dr. Sanda Rassbach in Düsseldorf
1. Angst vor dem Unbekannten: Diese Angst nehme ich Ihnen sofort. Bei mir gibt es keine Behandlung ohne vollständiges Verständnis und ausdrückliches Einverständnis Ihrerseits. Alles wird transparent und nachvollziehbar erklärt.
2. Angst vor Schmerzen: Als erfahrene Anästhesistin setze ich alles daran, mögliche Schmerzen zu minimieren. Durch eine ausführliche Aufklärung und eine Schmerzskala von 1 bis 10 kann ich Ihnen verständlich machen, was Sie fühlen werden. Die meisten meiner Behandlungen sind mit minimalen Schmerzen verbunden, dank effektiver Lokalanästhesie und sorgfältiger Technik.
3. Angst vor mangelnder Aufklärung: Meine Beratungen sind detailliert und umfassend. Ich informiere Sie genau über die verwendeten Methoden und Materialien, erkläre die erwarteten Ergebnisse und gehe auf alle Ihre Fragen ein. Transparenz schafft Vertrauen.
4. Angst vor hohen Kosten: Sie erhalten eine genaue Kostenaufstellung vor Beginn der Behandlung. Rücktrittsmöglichkeiten bestehen jederzeit – ohne versteckte Kosten.
5. Angst, falsch informiert zu werden: In meiner Praxis wird offene und ehrliche Kommunikation großgeschrieben. Sie werden umfassend über die Gründe meiner Empfehlungen informiert und warum ich möglicherweise von alternativen Methoden abrate.
6. Angst vor Enttäuschung aufgrund früherer Erfahrungen: Es ist mir wichtig, dass Sie ohne Hemmungen Ihre bisherigen Erfahrungen und Erwartungen mit mir teilen. Offenheit ermöglicht es mir, Ihre Behandlung optimal zu gestalten und realistische Erwartungen zu setzen.
7. Angst, zu den wenigen unzufriedenen Patienten zu gehören: In der Medizin gibt es selten Garantien. Doch mein Ziel ist es, durch präzise Arbeit und individuelle Betreuung das Risiko einer Unzufriedenheit zu minimieren.
Fazit: Schönheit muss nicht mit Leid einhergehen. In meiner Praxis steht Ihr Wohlbefinden im Vordergrund, unterstützt durch modernste Techniken und eine umfassende, einfühlsame Beratung. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu Ihrem Wunsch nach ästhetischer Verbesserung gehen – ohne Angst und mit Vertrauen in eine professionelle Behandlung.
Kontakt, so erreichen Sie uns
Möchten Sie mehr erfahren oder einen Termin vereinbaren? Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Praxis in Düsseldorf willkommen zu heißen.
Privatpraxis für Ästhetische Medizin
Talstraße 32a
40217 Düsseldorf
Telefon: 0211 97532434
Mobil: 0176 23378488
Telefonische Sprechzeiten:
Montag bis Freitag:
10:00 bis 20:00 Uhr
Samstag:
10:00 bis 13:00 Uhr
Sprechstunde und Behandlungen
(nach Vereinbarung):
Montag bis Freitag:
11:00 bis 17:00 Uhr
Webseite übersetzen in Ihre Sprache:
Soziale Medien:
Folgen Sie uns um Einblicke und Expertenwissen rund um die ästhetische Medizin zu erhalten.